Die Macht des Schreibens: Wie Biografisches Coaching dabei unterstützt, Frieden zu schließen und die eigene Identität zu finden und zu stärken

von Jessyca Haas

Biografiearbeit, Biografisches Coaching, Biografieanalyse, autobiografische Bewusstseinsarbeit – dafür gibt es viele Bezeichnungen. Doch worum geht es dabei eigentlich? Beim Biografischen Coaching geht es darum, anhand der eigenen Lebensgeschichte neue Perspektiven zu eröffnen, die eigene Identität zu finden und mit sich selbst im Reinen zu sein.

Mir hat diese Form der Selbstreflexion sehr geholfen, als ich meine Coaching-Ausbildung in einem achtsamkeitsbasierten Kloster begann. Dort lernte ich diese Methode kennen und zu schätzen.

Definition des Biografischen Coachings

Das Biografische Coaching beschäftigt sich damit, dass der Mensch anhand seiner individuellen Lebensgeschichte arbeitet. Dazu gehören seine Erfahrungen, Visionen, Träume und Erlebnisse. Ziel ist es, die eigene Identität zu finden und sich selbst anzunehmen und Frieden zu schließen, mit allem, was die eigene Geschichte mit sich bringt. Es geht darum, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sinnstiftend zu verbinden und an der eigenen Biografie zu wachsen und daraus zu lernen. Oft braucht es aus der Sicht des Autoren nicht zuerst Klarheit über die Zukunft, sondern Klarheit über die eigene Vergangenheit. Dabei kommen verschiedene erprobte, erfahrungsorientierte Übungen und Techniken zur Selbstreflexion zum Einsatz.

Bedeutung des Biografischen Coachings

Das Biografische Coaching bietet Menschen zahlreiche Vorteile. Er kann aus seinem eigenen Lebensweg und Lebensthemen neue Energie schöpfen und Visionen entwickeln oder noch nicht gelebte Lebensentwürfe verwirklichen. Auch kann er möglicherweise hemmende Glaubenssätze und Einstellungen aus früheren Erfahrungen erkennen und den Zusammenhang zwischen früheren Handlungen oder Denkweisen und aktuellen Geschehnissen herstellen und einordnen. Zudem fällt es ihm leichter, die eigene (familiäre) Geschichte anzunehmen, zu akzeptieren, eigene Rollen besser zu integrieren und im Alltag einzuschätzen, privat und beruflich. Der Mensch hat dadurch die Möglichkeit, eigene Antreiber, innere Konflikte, Persönlichkeitsanteile zu identifizieren und gewinnt Klarheit für wichtige Entscheidungen.

Das Biografische Coaching eignet sich prinzipiell für jeden, der sich näher mit seiner eigenen Geschichte auseinandersetzen möchte. Meist gibt es dafür jedoch einen persönlichen Anlass wie zum Beispiel wichtige Fragen zur Herkunft oder Auseinandersetzungen mit der Eltern- oder Großelterngeneration. Oft spielen auch innere Blockaden, Traumata oder unverarbeitete Erlebnisse eine Rolle. Menschen, die im Leben oder im Beruf am Scheideweg stehen oder sich neu orientieren wollen oder müssen, können von Biografischem Coaching profitieren. Es bietet sich auch an, um Trennung oder Verlust zu verarbeiten oder sich in der Auseinandersetzung mit den eigenen Ressourcen auf einen größeren Karriereschritt vorzubereiten. Biografisches Coaching hält dabei eine Menge Tools bereit, die sich auch für Menschen mit wenig Zeit eignen.

Warum Biografisches Coaching?

Nutzen des Biografischen Coachings

Das Biografische Coaching kann zahlreiche Vorteile für dich haben. Mit einigen meiner Kunden habe ich darüber gesprochen und dir die wichtigsten zusammengefasst:

1. Neue Energie aus dem eigenen Lebensweg und Lebensthemen schöpfen

Das Biografische Coaching ermöglicht dir, sich mit deinem eigenen Lebensweg und deinem Lebensthemen auseinanderzusetzen, um nicht mehr unbewusst von der Vergangenheit beherrscht zu werden. Indem du deine Erfahrungen und Erlebnisse reflektierst, kannst du Muster erkennen, neue Energie schöpfen und gestärkt in die Zukunft gehen.

2. Visionen entwickeln oder (noch) nicht gelebte Lebensentwürfe verwirklichen

Die Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie kann dir helfen, deine Visionen und Ziele zu konkretisieren. Auch noch nicht gelebte Lebensentwürfe können so entdeckt und verwirklicht werden. Im Englischen gibt es die schöne Übersetzung „Writing is like treasure hunting“.

3. Hemmende Glaubenssätze und Einstellungen aus früheren Erfahrungen erkennen

Oftmals haben frühere Erfahrungen und Erlebnisse prägende Wirkung auf das eigene Denken und Handeln im Erwachsenenalter. Das Biografische Coaching ermöglicht dir, sich dieser hemmenden Glaubenssätze und Einstellungen bewusst zu werden und sie aufzulösen.

4. Zusammenhang zwischen früheren Handlungen/Denkweisen und aktuellen Geschehnissen herstellen

Durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie kannst du Zusammenhänge zwischen früheren Handlungen und Denkweisen und aktuellen Geschehnissen herstellen. Das kann dir helfen, dich selbst und dein Verhalten besser zu verstehen und gegebenenfalls zu ändern.

5. Eigene (familiäre) Geschichte annehmen

Das Biografische Coaching kann dir helfen, deine eigene (familiäre) Geschichte anzunehmen und sich von ihr zu lösen. Du kannst vergeben und so frei(er) von alten Verletzungen und Belastungen in die Zukunft gehen.

In meinen Coachings gebe ich auch Rituale mit, wie wir leichter vergeben können.

6. Eigene Rollen besser integrieren und im Alltag einsetzen

Im Rahmen des Biografischen Coachings kannst du deine unterschiedlichen Rollen im Leben und im Beruf besser verstehen und lernen, sie erfolgreich zu integrieren und im Alltag umzusetzen. Doch das schönste ist, wenn du gar keine unterschiedlichen Rollen mehr einnehmen musst, sondern immer und überall du selbst bist.

7. Eigene Antreiber, innere Konflikte und Persönlichkeitsanteile identifizieren

Das Biografische Coaching kann dir helfen, deine inneren Antreiber, Konflikte und Persönlichkeitsanteile zu identifizieren. So kannst du dich selbst besser kennenlernen und gezielt an sich arbeiten. Das erzeugt Ruhe und Gelassenheit.

Ich biete dafür tolle Tests, Vorlagen und etablierte Methoden!

8. Klarheit für wichtige Entscheidungen gewinnen

Durch die Reflexion der eigenen Biografie kannst du Klarheit für wichtige Entscheidungen gewinnen und gezielt in die Zukunft planen. Hier entsteht wieder die Verbindung zur eigenen Intuition.

Zu beiden Themen habe ich dir weitere Blogartikel geschrieben:

  1. „Wie du Klarheit bekommst und deinen Purpose findest: Der Weg zu einem erfüllten Leben”
  2. „Wie du lernst, deiner Intuition zu folgen und ihr zu vertrauen“

Zielgruppen des Biografischen Coachings:

Für wen ist die Methode?

1. Menschen, die sich mit ihrer eigenen Geschichte auseinandersetzen möchten:

Dies können Menschen sein, die neugierig darauf sind, mehr über ihre eigene Vergangenheit und die ihrer Familie zu erfahren. Auch Menschen, die sich ihrer eigenen Identität bewusst werden wollen oder ihre eigenen Wurzeln besser verstehen möchten, können vom Biografischen Coaching profitieren.

2. Menschen mit persönlichem Anlass, z.B. wichtige Fragen zur Herkunft:

Es gibt Menschen, die bestimmte Fragen zur eigenen Herkunft oder Familiengeschichte beschäftigen. Gerade in den ersten 7 Jahren entsteht die meiste Prägung. Hier kann das Biografische Coaching helfen, Klarheit zu schaffen und Antworten auf offene Fragen zu finden.

3. Menschen am Scheideweg im Leben oder Beruf:

Menschen, die vor wichtigen Entscheidungen in ihrem Leben oder Beruf stehen, können vom Biografischen Coaching profitieren. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie kann helfen, Klarheit über eigene Werte und Ziele zu gewinnen und somit eine Entscheidungsfindung zu erleichtern.

4. Menschen, die sich neu orientieren müssen/wollen:

Wer sich beruflich oder privat neu orientieren möchte oder muss, kann durch das Biografische Coaching die eigene Geschichte als Ressource nutzen. Durch die Auseinandersetzung mit vergangenen Erfahrungen kann es leichter fallen, neue Perspektiven und Möglichkeiten zu erkennen. Vor allem wird deutlicher, wann der Mensch bereits in seiner eigenen Kraft schon mal gestanden ist und wie es sich angefühlt hat. Hier können Erinnerungen geweckt werden.

5. Menschen, die eine Trennung oder Verlust verarbeiten müssen:

Eine Trennung oder ein Verlust kann eine Krise auslösen und das eigene Leben grundlegend verändern. Biografisches Coaching kann hier helfen, die eigene Biografie als Ressource zu nutzen und durch die Auseinandersetzung mit vergangenen Erfahrungen, neue Wege und Perspektiven zu finden.

6. Menschen, die sich auf einen größeren Karriereschritt vorbereiten möchten:

Wer sich auf einen größeren Karriereschritt vorbereitet, kann durch das Biografische Coaching eigene Stärken und Ressourcen erkennen und diese gezielt nutzen. Auch die Auseinandersetzung mit eigenen Werten und Zielen kann bei der Vorbereitung auf eine Veränderung der Karriere hilfreich sein.

Tools und Methoden im Biografischen Coaching

Das Biografische Coaching nutzt verschiedene Methoden und Tools, um die Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie zu unterstützen. Dazu gehören beispielsweise biografische Interviews, die Arbeit mit, Fotos, Biografien oder Stammbäumen sowie Methoden aus dem systemischen Coaching und der Psychologie. Auch der Einsatz von Kreativitätstechniken oder Übungen zur Selbstreflexion können Teil des Biografischen Coachings sein. Schreiben spielt hier ebenfalls eine wichtige Rolle.

Mir ist dabei immer wichtig, dass die Methoden individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt werden. Dafür habe ich das Konzept Write Yourself Free entwickelt. Ein Skript, dass dich im Biografischen Coaching strukturiert und nachhaltig unterstützt. Du selbst kannst dabei Tempo und Tiefgang selbst entscheiden.

Biografisches Coaching in der Praxis

Biografiearbeit und Biografieanalyse

Die Biografiearbeit und -analyse ist ein zentraler Bestandteil des biografischen Coachings. Dabei werden in einem strukturierten Prozess verschiedene Stationen im Lebenslauf des Menschen betrachtet und reflektiert. Das ermöglicht die eigene Lebensgeschichte besser zu verstehen und daraus Rückschlüsse für die Zukunft zu ziehen. Der Zusammenhang zwischen Körper und Geist, die unterschiedlichen Entwicklungsphasen wird dabei auch für den Menschen deutlicher.

Ein wichtiger Schritt in der Biografiearbeit ist die Erstellung eines genauen Zeitstrahls, der die wichtigsten Ereignisse im Leben des Menschen in chronologischer Reihenfolge auflistet. Im Rahmen der Biografieanalyse werden dann bestimmte Themen (wie Geld, Sexualität, Ernährung, Freundschaft, etc.) und Muster in der eigenen Lebensgeschichte herausgearbeitet, die im Coachingprozess näher betrachtet werden.

Erfahrungsorientierte Übungen und Techniken zur Selbstreflexion

Im biografischen Coaching kommen auch verschiedene Übungen und Techniken zur Selbstreflexion zum Einsatz. Ziel dieser Methoden ist es, dich dabei zu unterstützen, deine eigene Wahrnehmung und Perspektive zu erweitern. Dazu können beispielsweise imaginäre meditative Reisen in die eigene Vergangenheit oder die Arbeit mit inneren Bildern und Symbolen gehören.

Auch kreative Techniken wie das Schreiben von Tagebüchern oder das Erstellen von Collagen können im Rahmen des biografischen Coachings eingesetzt werden. Durch diese Methoden kannst du deine eigenen Gefühle und Gedanken besser ausdrücken und reflektieren.

Beispielhafte Anwendungsfälle des Biografischen Coachings

Biografisches Coaching kann in vielen verschiedenen Situationen und Lebensphasen hilfreich sein. Hier einige Beispiele:

Fazit

Zusammenfassung der Ergebnisse

Das Biografische Coaching beschäftigt sich mit der Biografie des Menschen, um dessen persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu fördern. Dabei können verschiedene Tools und Methoden wie Biografiearbeit und -analyse, Meditationen, Atemübungen, erfahrungsorientierte Übungen und Techniken zur Selbstreflexion eingesetzt werden. Die Zielgruppen für Biografisches Coaching sind breit gefächert und umfassen Menschen, die sich mit ihrer eigenen Geschichte auseinandersetzen möchten, am Scheideweg im Leben oder Beruf stehen, sich neu orientieren müssen oder wollen, eine Trennung oder Verlust verarbeiten müssen oder sich auf einen größeren Karriereschritt vorbereiten möchten. Die Vorteile des Biografischen Coachings sind vielfältig, wie die Entwicklung von Visionen, die Identifikation von hemmenden Glaubenssätzen und Einstellungen, die Klärung von wichtigen Entscheidungen und die Integration von eigenen Rollen im Alltag.

Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Biografischen Coaching

Das Biografische Coaching kann als eine vielversprechende Methode angesehen werden, die in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen wird. Insbesondere im Zeitalter der Digitalisierung und der beschleunigten Arbeitswelt kann das Biografische Coaching dazu beitragen, den Menschen eine Möglichkeit zu bieten, sich mit Stift und Zettel auf sich selbst zu besinnen und eigene Ziele und Visionen zu entwickeln (ohne sich dabei zu vergleichen).

Schlussbetrachtung und meine persönliche Meinung

Das Biografische Coaching stellt eine wertvolle Ergänzung zu anderen Coaching-Methoden dar, da es den Menschen dabei unterstützt, die eigene Geschichte und damit verbundene Erfahrungen und Erlebnisse bewusst wahrzunehmen und zu reflektieren. Hier entsteht echtes Selbst-Bewusst-Sein. Durch diese Struktur können neue Perspektiven und Lösungsansätze entstehen, die zu einer positiven persönlichen und beruflichen Entwicklung beitragen können.

Wenn auch du deine Geschichte und deine Erfahrungen bewusst wahrnehmen und reflektieren möchtest, um neue Perspektiven und Lösungsansätze zu entwickeln, inneren Frieden und echtes Selbstbewusstsein zu kreieren, dann könnte das Biografische Coaching das Richtige für dich sein.

Ich selbst habe durch meine eigene Autobiografie und das Konzept „Write Yourself Free“, dass ich daraus entwickelt habe, mir das Leben kreiert, das ich mir immer gewünscht habe. Als Embodiment Coach, Trauma-Release-Exercise-Studentin (TRE) sowie Meditations-und Breathwork-Trainierin stehe ich dir gerne zur Seite und begleite dich auf deinem Weg zu mehr Klarheit und Selbstreflexion. Das alles für ein freies und selbstbestimmtes Leben.

Schreibe mir dazu einfach eine Nachricht an info@jessycahaas.com

Lese auch meine anderen Blogartikel, denn sie sind alle miteinander verbunden:

Wie du lernst, deiner Intuition zu folgen und ihr zu vertrauen

Wie du mit negativen Gefühlen umgehst und wieder zu mehr Leichtigkeit für ein großartiges Leben findest

Wie du Klarheit bekommst und deinen Purpose findest: Der Weg zu einem erfüllten Leben

People at a concert waving hands

Warum wir die Anerkennung bei anderen suchen und wie wir es schaffen, uns den gewünschten Wert selbst zu schenken

Noch Fragen?

Wenn du Fragen hast oder meine Unterstützung möchtest, dann schreibe mir gerne einfach eine Nachricht an info@jessycahaas.com

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal

 
DE