Einleitung: Klarheit und Purpose – Was bedeutet das eigentlich?
Wir alle kennen diese Momente, in denen wir uns fragen: „Was ist eigentlich der Sinn meines Lebens?“ oder „Warum fühle ich mich so verloren?“ Willkommen im Club der Menschen, die nach Klarheit und ihrem Purpose suchen – ein Club, in dem so gut wie jeder Mitglied ist. Aber was bedeuten diese Begriffe eigentlich?
Klarheit bedeutet, ein klares Verständnis über deine Ziele, Werte und Visionen zu haben. Es ist die innere Ruhe, die dir sagt: „Ja, ich weiß, wohin ich will.“ Ohne Klarheit fühlen wir uns oft wie ein Boot ohne Kompass, das im Ozean umherirrt.
Purpose, oder auch Lebenssinn und Berufung, ist dein tiefster innerer Antrieb. Er ist das „Warum“ hinter allem, was du tust. Deinen Purpose zu kennen, verleiht deinem Leben Bedeutung und gibt dir das Gefühl, auf einer Mission zu sein.
Aus meiner Sicht haben wir über das ganze Leben hindurch sogar mehrere Purposes, die wir im Laufe des Erlebens der anderen neu entdecken.
Die gute Nachricht ist: Klarheit und Purpose sind keine mystischen Geheimnisse, die nur Auserwählten vorbehalten sind. Jeder kann sie finden – und zwar mit einer Prise Selbstreflexion, einer Portion Geduld, etwas Disziplin und einer Handvoll praktischer Tipps.
Warum Klarheit und Purpose so wichtig sind
Stell dir vor, du fährst in ein neues Land, hast aber keinen Plan, was du dort machen willst. Du steigst aus dem Flugzeug und läufst einfach los – klingt aufregend, oder? Aber ohne Ziel wanderst du umher, probierst alles Mögliche aus, und am Ende hast du vielleicht ein paar aufregende Ding erlebt und fühlst dich erschöpft, aber nicht erfüllt. Genau so fühlt es sich an, wenn du durchs Leben gehst, ohne Klarheit und Purpose.
Klarheit gibt dir den Fokus, Purpose gibt dir den Sinn.
Ohne Klarheit und einen Sinn hinter dem, was du tust, triffst du oft Entscheidungen aus Unsicherheit heraus. Diese Unsicherheit kann dazu führen, dass dein Selbstwert sinkt, du feststeckst, in deiner Komfortzone verharrst und nicht vorankommst. Proaktivität und das bewusste Eintreten für deine eigenen Ziele helfen dir dabei, die Komfortzone zu verlassen und eine positive Veränderung im Leben anzustoßen. Durch die Klarheit darüber, was du willst UND WIE DU DICH FÜHLEN WILLST, wird es dir leichter fallen, aus deiner Komfortzone herauszutreten und den Mut zu finden, neue Wege zu gehen.
Die Schritte zu Klarheit und Purpose
1. Finde heraus, was dich inspiriert: Der erste Schritt zur Klarheit
Frage dich: Was bringt dich zum Leuchten? Was lässt dein Herz schneller schlagen? Deine Klarheit beginnt mit den Dingen, die dich begeistern und dir leichtfallen. Das können kleine Dinge sein, wie das Lesen eines guten Buches, oder größere Leidenschaften, wie das Reisen oder das Erlernen neuer Fähigkeiten.
Tipp: Mach eine Liste der Dinge, die dir Freude bereiten. Denke dabei nicht nur an das, was du tun solltest, sondern an das, was du wirklich liebst. Wenn du dein Leben mit Dingen füllst, die dich begeistern, wird die Klarheit über deinen Weg klarer – fast so, als würdest du einen Nebelschleier lüften. Und ja, es darf viel aufs Papier kommen, weil du vielseitig bist! Mir hat es geholfen mein Leben wie ein Mosaik zum Gück zu betrachten. Aus vielen Dingen wird ein schönes großes Bild!
2. Reflektiere deine bisherigen Erlebnisse: Deine Vergangenheit als Schlüssel
Manchmal hilft es, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen, um herauszufinden, was uns in der Gegenwart Klarheit bringt. Überlege dir, welche Momente in deinem Leben dich besonders berührt oder inspiriert haben. Welche Erfolge haben dich stolz gemacht? Welche Rückschläge haben dich stärker gemacht? Fühle auch mal hinein ob es noch den Schritt benötigt, jemandem zu vergeben. Mir hat das geholfen inneren Frieden zu schließen, damit sich alles wieder müheloser anfühlt.
Tipp: Führe ein „Lebens-Rückblick-Journal“. Schreibe regelmäßig auf, was in deiner Vergangenheit besonders positiv war und welche Erfahrungen dich am meisten geprägt haben. Indem du erkennst, was dich in der Vergangenheit begeistert hat, erhältst du Hinweise darauf, was dir auch in Zukunft Klarheit bringen kann.
Schau dir gerne dazu den Blogartikel „Autobiografische Bewusstseinsarbeit“ an.
3. Lerne deine Werte kennen: Was dir wirklich wichtig ist
Deine Werte sind der Kern deines Purpose. Sie sind wie die versteckten Antriebsfedern, die alles steuern, was du tust. Ohne Klarheit über deine Werte wirst du dich ständig hin- und hergerissen fühlen. Frage dich: Welche Prinzipien sind dir wichtig? Freiheit? Kreativität? Familie? Wachstum?
Tipp: Führe eine Werte-Übung durch. Notiere 10 Werte, die dir besonders am Herzen liegen, und priorisiere sie. Dieser Prozess hilft dir, zu erkennen, welche Werte wirklich zählen und wie du sie in deinem täglichen Leben integrieren kannst.
4. Veränderungen als Chance zur Weiterentwicklung
Wenn wir Klarheit über unsere Werte und Ziele haben, ist es oft notwendig, Veränderungen im Leben vorzunehmen. Persönliche Entwicklung geht Hand in Hand mit Veränderungsprozessen. Veränderung kann manchmal beängstigend sein, aber sie ist der Schlüssel zu Weiterentwicklung. Wenn du deinen Purpose finden möchtest, musst du bereit sein, deine Komfortzone zu verlassen und dich auf Veränderungen einzulassen. Nur schreiben, darüber nachdenken und lesen bringt nichts. Was zählt ist die Umsetzung.
Tipp: Frage dich: Was in meinem Leben muss sich ändern, um näher an meinen Purpose zu kommen? Damit ich mehr zu der Version werde, die ich selbst wirklich sein möchte? Den eigenen Weg zu gehen bedeutet oft, alte Gewohnheiten loszulassen und Neues zu wagen. Sieh Veränderungen als Chance, zu wachsen.
Aus Erfahrung möchte ich dir mitgeben: hole dir für diesen Weg jemanden an deine Seite, der schon dort ist, wo du hinmöchtest. Zusammen geht’s leichter!
5. Die Phasen der Veränderung verstehen
Veränderungen im Leben verlaufen oft in Phasen. Zunächst gibt es die Phase der Unsicherheit und des Zweifels – diese Phase kann überwältigend sein, aber sie ist ein notwendiger Teil des Prozesses. In der zweiten Phase beginnt das Dranbleiben: Hier geht es darum, neue Gewohnheiten zu etablieren und trotz Rückschlägen weiterzumachen. Schließlich folgt die dritte Phase: Positive Veränderung und persönliche Weiterentwicklung. Hier siehst du die Früchte deiner Bemühungen.
Tipp: Sei dir bewusst, dass Veränderungen Zeit brauchen. Entscheidungsfindung und das Erkennen deines Purpose erfordern Geduld. Gib dir selbst die Erlaubnis, in deinem eigenen Tempo zu wachsen, ohne zu prokrastinieren.
6. Lerne deine Stärken kennen: Worin du richtig gut bist
Einer der besten Indikatoren für deinen Purpose sind deine Stärken. Oft vergleichen wir uns mit anderen und sehen nur, was sie besser können oder was ihnen auch leichtfallen müsste. Hör auf damit! Fokussiere dich nur auf dich! Was fällt DIR leicht? Warum kommen Menschen zu dir? Worin verlierst du dich so sehr, dass die Zeit wie im Flug vergeht?
Tipp: Frage Freunde und Familie, was sie als deine größten Stärken wahrnehmen. Diese Außenperspektive kann dir helfen, versteckte Talente zu entdecken, die du selbst vielleicht nicht bemerkst. Halte dir diese Liste immer griffbereit, falls zwischendurch Selbstzweifel aufkommen sollten. Das ist GOLD WERT!!
7. Deinen Purpose definieren: Klarheit in einem Satz
Wenn du Klarheit über deine Werte, Stärken und Ziele hast, ist es an der Zeit, deinen Purpose in einem Satz zu definieren. Dein Purpose-Satz ist wie ein Leuchtturm, der dir den Weg weist, wenn du dich verloren fühlst.
Tipp: Formuliere deinen Purpose in einem klaren, prägnanten Satz. Beispiel: „Mein Purpose ist es, anderen zu helfen, ihre wahre Stärke zu erkennen und ein erfülltes Leben zu führen.“ Dieser Satz soll dir als Anker dienen, wenn du mal wieder das Gefühl hast, den Überblick zu verlieren.
Mein Purpose ist zum Beispiel: Ich helfe anderen sich wieder mit ihrer Intuition zu verbinden, um mit Klarheit ein freies und selbstbestimmtes Leben und Business zu leben, dass sie wirklich leben möchten!
Ich liebe es 😊
8. Work-Life-Balance als Unterstützung für deinen Purpose
Während du nach deinem Purpose suchst und an deiner Klarheit arbeitest, darfst du eines nicht vergessen: Eine gesunde Work-Life-Balance ist entscheidend. Überforderung und Stress blockieren oft den Zugang zu deiner Intuition und Kreativität. Wenn du dir regelmäßig Zeit für Pausen, Entspannung und persönliche Reflexion nimmst, wird es dir leichter fallen, Klarheit über deinen Lebensweg zu finden. Du brauchst dafür keine Abkürzungen zu nehmen, sondern darfst den Prozess genießen.
Tipp: Plane gezielt Zeiten für Erholung und Reflexion in deinen Alltag ein. Dies wird dir helfen, fokussiert zu bleiben und deinen Purpose nicht aus den Augen zu verlieren.
Herzenstipp: Traue dich auch mal wieder verrückt zu träumen. So verrückt wie du es als Kind gemacht hast. Riesengroß und kunterbunt. Dir sind wirklich keine Grenzen gesetzt. Ich liebe dies zu tun. Mal mit Musik. Mal in Stille. Mit Buntstiften und viel Farbe. Ganz nach dem Motto: Kopf aus. Herz an.
Wie du deine Intuition wiederfindest und lernst ihr zu vertrauen habe ich für dich in diesem Blogartikel geschrieben: „Wie du lernst, deiner Intuition zu folgen und ihr zu vertrauen“.
Fazit: Klarheit und Purpose – Dein Schlüssel zu einem erfüllten Leben
Klarheit und Purpose zu finden, ist kein einmaliger Schritt, sondern ein dynamischer Prozess. Es geht darum, immer wieder innezuhalten, in sich hineinzuhören und Veränderungen als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung zu sehen. Proaktivität und das bewusste Treffen von Entscheidungen helfen dir, deinen eigenen Weg zu gehen und deine Ziele zu erreichen.
Durch das Verlassen deiner Komfortzone und das Dranbleiben wirst du nicht nur mehr Klarheit in deinem Leben finden, sondern auch deinen Purpose leben. Egal, in welcher Phase der Veränderung du dich befindest, erinnere dich daran, dass jeder Schritt, den du machst, dich deinem Ziel näherbringt. Also, raus aus der Komfortzone, rein in dein Abenteuer!
Wenn du möchtest begleite ich dich ein Stück und unterstütze dich mit Mitgefühl, Struktur und etwas Disziplin, vor allem wenn die Motivation zwischendurch einknickt oder du vor lauter Bäumen den Wald nicht siehst 😊 Schreibe mir dazu einfach eine Nachricht an info@jessycahaas.com
Ich freue mich auf dich!
Jessyca
Lese auch meine anderen Blogartikel, denn sie sind alle miteinander verbunden:

Wie du mit negativen Gefühlen umgehst und wieder zu mehr Leichtigkeit für ein großartiges Leben findest

Warum wir die Anerkennung bei anderen suchen und wie wir es schaffen, uns den gewünschten Wert selbst zu schenken

Die Macht des Schreibens: Wie Biografisches Coaching dabei unterstützt, Frieden zu schließen und die eigene Identität zu finden und zu stärken
Noch Fragen?
Wenn du Fragen hast oder meine Unterstützung möchtest, dann schreibe mir gerne einfach eine Nachricht an info@jessycahaas.com